Häufig gestellte Fragen
Wann erfolgt die kostenerstattung als zuschuss?
Die Kosten für den Berater trägt zunächst das Unternehmen. Nach Abschluss der Beratungen und der Einreichung der Unterlagen bei der BAFA wird der entsprechende Zuschuss ausgezahlt, sodass das Unternehmen einen Teil der Beratungskosten (50 - 80%) erstattet bekommt.
Seid ihr ein stellenportal oder eher headhunter?
Beides nicht! Bei unserer Strategie der "Personalmaschine" handelt es sich um ein einzigartiges und ganzheitliches System zur Fachkräftegewinnung. Somit erreicht auch Ihr Unternehmen als Arbeitgeber eine neue Stufe der Sichtbarkeit. Dadurch stellen Sie Fachkräfte ein, die Sie niemals über klassische Jobbörsen gefunden hätten.
Welche Qualität erwartet mich?
Die Personalbeschaffung erfordert ein großes Maß an Vertrauen - dem sind wir uns bewusst. Schließlich sind Top Fachkräfte das A und O, wenn man als Unternehmen wachsen möchte. Sie gewinnen mit uns einen professionellen Partner mit jahrelanger Erfahrung, höchster Expertise und unzähligen, glücklichen Kunden.
Welche Branchen haben wir bisher betreut?
Bislang haben wir über 1.000 Personalmaschinen betreuen dürfen und dabei ein breites Portfolio an Branchen kennengelernt. Hierzu zählen unter anderem Handwerk, Industrie, Bau, Gastronomie, Hotellerie, Pflege, Friseure, Anlagen- und Maschinenbau, IT, Marketing- und Vetriebsagenturen, Ingenieurbüros, GaLa-Bau, Transport und Spedition, aber auch Steuerberater, Facharztpraxen sowie KFOs und Heilmittelpraxen. Grundlage für erfolgreiche Strategieberatung ist immer ein tiefes Zielgruppenverständnis, welches wir kundenindividuell immer aufbauen, bevor wir mit der Konzeption beginnen.
Wie lange dauert es, bis ich die Bestätigung für die staatliche Förderung erhalte?
Die Beantragung der staatlichen Förderung dauert in der Regel etwa 2-3 Werktage, bis wir die Bestätigung erhalten. Erst nach dieser Bestätigung starten wir mit der Umsetzung der Personalmaschine und der dazugehörigen Konzeption.
Für wen beantragt ihr die förderung und wie hoch fällt sie aus?
Unternehmen, die in Deutschland ansässig sind und zur gewerblichen Wirtschaft oder den freien Berufen gehören, können die BAFA-Förderung beantragen. Sie müssen als kleine oder mittlere Unternehmen (KMU) gelten, was bedeutet, dass sie weniger als 250 Mitarbeiter haben und entweder einen Jahresumsatz von unter 50 Millionen Euro oder eine Bilanzsumme von weniger als 43 Millionen Euro aufweisen. In den neuen Bundesländern und strukturschwachen Regionen beträgt der Zuschuss bis zu 80% der Beratungskosten. In den alten Bundesländern liegt der Zuschuss bei 50% der Kosten. Die Höhe der Förderung hängt also vom Standort des Unternehmens ab.
Können gemeinnützige Organisationen gefördert werden?
Nein, gemeinnützige Organisationen sind nicht förderfähig. Die BAFA-Förderung richtet sich ausschließlich an gewinnorientierte Unternehmen, die zur gewerblichen Wirtschaft oder zu den freien Berufen zählen.
Was unterscheidet das konzept der Personalmaschine von klassischen Recruiting-Lösungen?
Niemand kann Ihnen positive Resultate garantieren. Wir distanzieren uns deutlich von unseriösen Angeboten wie z.B. „20 Bewerbungen in 14 Tagen – garantiert!“. Die Personalmaschine nutzt ein innovatives Konzept, das speziell auf wechselwillige Fachkräfte in Ihrer Region abzielt, die Sie über klassische Jobbörsen nicht erreichen würden. Sie kombiniert Social Media Recruiting mit einem strategischen Ansatz, der hochqualitative Bewerbungen dauerhaft generiert und durch staatliche Förderung unterstützt wird.
Wie schnell geht die zusammenarbeit los?
Aufgrund von erprobten, wirksamen Methodiken und oft wiederholten Prozessen gelingt es uns, Ihr individuelles Recruiting-Konzept zeitnah und schnell zu realisieren. Viele Kunden beginnen bereits eine Woche nach der Auftragserteilung mit dem Einsammeln von ersten, passenden Bewerbungen, abhängig davon, wie sehr Sie uns helfen und z.B. Bildmaterial zur Verfügung stellen.